Ab zur Kinder-Universität Dresden! Anmeldung läuft ab 2.9.2013
Wenige Stunden
Seit neun Jahren gibt es schon die Kinder-Universität Dresden. Rund 13.000 Kinder haben hier seither studiert und Spannendes aus der Welt der Wissenschaften erfahren können. Organisatoren sind die Technische Universität Dresden und das Deutsche Hygiene-Museum. Alle Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren können sich um einen Platz an der Kinder-Universität Dresden bewerben. Da die Platzzahl während der Vorlesungen
begrenzt ist, können nur 900 Bewerbungen berücksichtigt werden. Die Vorlesungen finden jeweils dienstags im Audimax der Technischen Universität Dresden bzw. im Großen Saal des Deutschen Hygiene-Museums statt und dauern 45 Minuten.
Und das sind die Themen und Termine des Wintersemesters 2013:
24. September 2013, Dienstag, 16:15 und 17:30 Uhr, Deutsches Hygiene-Museum Dresden: Prof. Dr. Christian Holtorf: Wie alt ist das Internet? Auf den Spuren des ersten Tiefseekabels
15. Oktober 2013, Dienstag, 16:15 und 17:30 Uhr, Deutsches Hygiene-Museum Dresden: Prof. Dr. Theol. habil. Christian Schwarke: Kann man Gott im Kino treffen?
05. November 2013, Dienstag,17:30 Uhr, AUDIMAX der TU Dresden: Prof. Dr. Edeltraud Günther: Dein ökologischer Fußabdruck. Welche Spuren hinterlässt dein Leben in der Umwelt?
19. November 2013, Dienstag, 17:30 Uhr, AUDIMAX der TU Dresden: Prof. Dr. Gerd Kempermann: Bringt Schulsport gute Mathenoten? Oder: Warum sich Zwillinge immer unähnlicher werden.
10. Dezember 2013, Dienstag, 16:15 und 17:30 Uhr, Deutsches Hygiene-Museum Dresden: Pro. Dr. Dr. h.c. Randolf Menzel: Das Geheimnis der tanzenden Bienen
Du findest das Programm auch auf Website der Kinder-Universität Dresden: www.ku-dresden.de