Haller Feuerwehrmuseum
Wenige Stunden
Betritt man die große 1600m2 große Ausstellungshalle, ist man sofort mitten drin in der Geschichte des Brandschutzes.
Eine unüberschaubare Vielzahl von mittelalterliche Kastenspritzen, hand- oder perdegezogene Spritzen, Lederschläuche, Einreißhaken, Leitern, Helme, Uniformen, mittelalterliche Löscheimer und als Rarität eine hölzerne Stockspritze aus dem 14. Jahrhundert erwartet den Besucher.
Die Museumsmacher legen großen Wert darauf, die Feuerwehrgeschichte recht anschaulich darzustellen. Da darf man dann schon einmal eine echte Feuerglocke läuten und sich diebisch freuen, wenn Mama die Ohren zuhält oder auf den Kutschbock einer alten Pferdespritze klettern. Das Photo lässt dann sogar Opa jubeln. Die Museumsmacher sind übrigens zum Großteil auch noch echte Feuerwehrleute und wissen wovon sie da reden. Da geht so manche spannende Anekdote ins Publikum.