Schlossgarten Stuttgart
Alterseignung:
0-3 Jahre
4-8 Jahre
9-13 Jahre
14+ Jahre
Wettereignung:
auch bei Regen
auch bei Kälte
Zeitbedarf:
Wenige Stunden
Wenige Stunden
Das komplette Gebiet des Stuttgarter Schlossgartens ist in drei Teile untergliedert. Den oberen, den mittleren und den unteren Schlossgarten. Der Obere Schlossgarten erstreckt sich vom Alten und Neuen Schloss am Schlossplatz bis zur Höhe des Hauptbahnhofs. Zentral gelegen findet sich dort am Eckensee die beiden Staatstheater, die Kunsthalle und das Haus des Landtags. Im Mittleren Schlossgarten befindet sich das Carl-Zeiss-Planetarium, der Landespavillon, die Ruine des Lusthauses, der Schlossgartensee mit dem Café am See und ein großer Biergarten. Der Untere Schlossgarten (Untere Anlagen) schließt sich nahtlos an bis zu den Mineralbädern in Stuttgart-Berg nahe dem Cannstatter Neckarufer. An seinem östlichen Ende – nahe dem Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma – geht der Schlossgarten direkt in den Rosensteinpark über, der wiederum verbunden mit dem Höhenpark Killesberg, das sogenannte Stuttgarter „Grüne U“ bildet.