
Neben Schlitten werden auch die Schlittschuhe hervor geholt. Das Wasser ist überall gefroren. Vielen ist dabei gar nicht bewusst, wie gefährlich das enden kann. Nicht freigegebene Eisflächen wie Seen, Flüsse oder Weiher sollten auf gar keinen Fall betreten werden. Zu groß ist die Gefahr einzubrechen, selbst wenn es seit Tagen oder auch Wochen ziemlich kalt war. Als Faustregel gilt: Das Eis muss mindestens eine Dicke von 15 cm haben! Außerdem ist es wichtig, dass man nie allein ist, wenn man ein solches Vorhaben wagt. Und sollte das Eis Bruchstellen, dunkle Flächen oder Risse aufweisen, so ist es sofort zu verlassen.
Auf Nummer Sicher gehen
Viel entspannter ist es aber, man sucht sich einfach eine Eishalle aus, um dort ungetrübtem Vergnügen nach zu gehen. Egal ob Schlittschuhlaufen, Hockey spielen oder Eisstockschießen, hier findet sich für jeden etwas.
Die meisten Hallen bieten in etwas das Gleiche an. Die Kunsteisbahn Ludwigsburg dient dabei heute als Paradebeispiel: Seit über 35 Jahren ist sie eines der Winterhighlights in der Region. Von Oktober bis März kann dann Eis gelaufen werden. Neben dem „normalen“ Betrieb, findet freitags immer die Eisdisco und am Ende der Saison (diese Jahr am 4. März) dann eine Abtauparty statt. Außerdem werden in den Faschingsferien Kurse für Anfänger sowie Fortgeschrittene angeboten. Schlittschuhe kann man selbstverständlich leihen. Für die ganz Kleinen, die das Eislaufen erst erlernen, gibt es dazu Eis Pinguin – Lernhilfen zu mieten. Der Eintritt ist für alle bis 4 Jahren frei. Anschließend schonen Familientarife den Geldbeutel. Auch eine schöne Geschenkidee sind die Gutscheine, die erworben werden können.
Viel Spaß auf dem bruchsicheren Eis!