
Darüber hinaus können die Besucher die Schnitzkunst des kolumbianischen Kürbis-Schnitzers Humberto Salazar bewundern. Er verwandelt Kürbisse beispielsweise in Schweizer Käse mit darauf sitzenden Mäusen oder auch in eine komplette Schweizer Kürbis-Uhr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Eine Kürbisgastronomie wartet beispielsweise mit Kürbissuppe, Kürbis-Maultaschen, Kürbis-Muffins oder Kürbis-Sekt auf kleine und große Leckermäuler.
Zu den Highlights gehört auch immer die Kürbis-Regatta, die in diesem Jahr bereits zum neunten Mal auf dem See vor dem Schloss stattfand. Dazu werden riesige, bis zu 350 Kilogramm schwere Kürbisse ausgehöhlt und geputzt, mit denen die Regatta-Teilnehmer anschließend 60 Meter über den See paddeln. Klingt leichter als es ist: Dadurch, dass die Kürbisse recht ungleichmäßig gewachsen sind, wird die Fahrt über den See für die Kürbis-Kanuten oft zu einer wackeligen Angelegenheit. Die diesjährigen Gewinner können auf der Facebook-Seite der Kürbisausstellung bewundert werden.
Neben der Kürbis-Regatta gibt es noch weitere Sonderveranstaltungen zum Zuschauen und Mitmachen: So wird am letzten September-Wochenende beispielsweise Deutschlands größte Kürbissuppe gekocht, von der die Besucher gerne einen Teller kosten können. Am Sonntag, 7. Oktober und Sonntag, 14. Oktober stehen dann die deutschen bzw. europäischen Meisterschaften im Kürbiswiegen auf dem Programm. Der europäische Rekordhalter kommt derzeit aus Belgien: Der Riesen-Kürbis von Jos Gahye brachte sagenhafte 705 Kilogramm auf die Waage. Ein Trost für alle Kürbis-Kollosse, die es nicht auf’s Siegertreppchen geschafft haben: Sie werden beim Riesenkürbis-Schnitz-Festival am 21. Oktober zu tollen Schnitz-Kunstwerken weiterverarbeitet. Das Publikum darf seinen „Lieblingsschnitzer“ mit Stimmkarten wählen und kann – ebenso wie die Künstler – tolle Preise gewinnen.
Das Kürbis-Schlachtfest am 4. November 2012 läutet auch gleichzeitig das Ende der Kürbisausstellung ein. Um 12 Uhr geht es den Riesenkürbissen an den Kragen bzw. Stiel, so dass die Besucher das Innenleben des Riesengemüses bestaunen können. Und wer im nächsten Jahr selbst mit einem Riesenkürbis bei den Meisterschaften antreten möchte, kann sich auf der Kürbisausstellung nicht nur wertvolle Tipps der Züchter, sondern auch das optimale Saatgut sichern.