
Auch das Ziel der Reise wirkt sich mitunter auf die Planung aus: Geht es an den Strand, in den Freizeitpark oder aber auf Wandertour in die Berge? Fest steht, dass auf einem Ausflug mit Kindern Rücksicht auf erholsame Pausenzeiten zu legen ist. Daher sollte eine Decke auf der Einpackliste stehen – die sowohl in unwegsamem Gelände als auch an Orten mit hohem Besucherauflauf immer ein Plätzchen für ein gemütliches Picknick schafft.
Anforderungen an eine Tagesdecke
Ausgiebige Pausen und eine leckere Zwischenmahlzeit sind das A und O für einen erfolgreichen Ausflugstag. Kinder erfreuen sich besonders an einem klassischen Picknick mit einer bunten Auswahl an Obst, Gemüse, belegten Broten und Knabbereien. Doch wohin mit den Leckereien? Die Lösung: eine einfache Tagesdecke als Alternative zur kleinen Picknickvariante – bestenfalls in den Maßen eines Doppelbettes, auf denen die gesamte Familie samt Essen Platz findet. Finden kann man eine solche Tagesdecke im Online-Shop von Erwin Müller und vergleichbaren Anbietern, wo man sich auch eine Übersicht über die verschiedenen Materialien verschaffen kann. Diese sind bei der Wahl einer passenden Decke für den Ausflug ebenso relevant wie die Größe: Sind Eltern mit Kleinkindern unterwegs, sollte auf eine umweltfreundliche Produktionsweise geachtet werden. Chemiefreie Textilien sind am Öko-Text-Siegel erkennbar.
Auf Wandertour
Ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern ist das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz: Kleine Aufstiege, sagenumwobene Burgen und geheimnisvolle Höhlen locken zu einer Wandertour in die Berge. Doch die Wege zwischen hohen Felswänden und kleinen Bächen bieten oft keinen Platz für ein gemütliches Picknick – vor allem, wenn Bänke und Tische von anderen Touristen besetzt werden.
Auch hier bestätigt sich, dass eine große Tagesdecke im Gepäck äußert praktisch sein kann, denn so kann man ein geeignetes Plätzchen am Hang oder am Wegrand wählen, ohne auf die Bodenverhältnisse achten zu müssen. Kleiner Tipp: Eine spezielle Wintertagesdecke aus einem Material, das Wärme speichert und Wasser abweist, sorgt für ein behagliches Sitzgefühl.
Spielwiese, Ruhezone und Picknickplatz
Wer einen entspannten Sommerausflug an die Ostsee oder Nordsee plant, begnügt sich meist mit einem ruhigen Tagesablauf: Die Sonne in den Dünen genießen, im Meer baden und den Kindern beim Toben zusehen. Ein großer Liegeplatz ist stets Anlaufpunkt für den Nachwuchs, um kurz zu pausieren und einen Mittagsschlaf zu halten. Doch auf einer Tagesdecke mit XXL-Maßen lässt es sich praktischerweise auch wunderbar Gesellschaftsspiele spielen und die Lunchpakete auspacken. Handtücher sollte man trotzdem nicht vergessen und sich gut abtrocknen, bevor sich auf die Baumwolldecke gesetzt wird.