
Straßenverkehr birgt Gefahren

Wenn Eltern mit Kindern in die Großstadt umziehen, so verändert sich einiges für alle Beteiligten. Plötzlich steht nicht mehr die Natur als großer Abenteuerspielplatz direkt vor der Haustür zur Verfügung. Vielmehr warten dort gefährliche Straßen, wobei vor allem mehrspurige Hauptstraßen eine große Gefahrenquelle für die Kleinen darstellen. Wer eine Wohnungen in der Stadt sucht, sollte bestenfalls gleich darauf Acht geben, dass die neue Bleibe in einem verkehrsberuhigten Bereich liegt. Auch in Großstädten gibt es durchaus Gegenden, die beinah etwas Ländliches an sich haben. Am Stadtrand etwa gibt es meist Reihenhäuser und Einfamilienhäuser, Spielstraßen und sogar Grünflächen.
Dennoch sollten Sie Ihre Kinder nach dem Umzug auf die Gefahren hinweisen, die in der Großstadt lauern. In den ersten Tagen oder Wochen sollten Sie Ihre Kinder auf dem Schulweg begleiten und ihnen den Straßenverkehr und dessen Grundregeln erklären. Üben Sie vor allem das Radfahren in der Stadt, da die Jüngsten auf Ihren Rädern leider noch gefährdeter sind. Ein Helm, der geltenden Sicherheitsstandards entspricht, ist hier in jedem Fall Pflicht!
Abwechslungsreiche Freizeitgestaltung
Trotz aller Gefahren bietet das Leben in der Stadt viele Vorteile. Zum einen entfällt das ständige Pendeln zwischen Arbeit und Wohnort, wodurch Sie nun wesentlich mehr Zeit mit Ihren Kleinen verbringen können. Zum anderen sind Sie nun nicht mehr ständig auf das Auto angewiesen. Dies macht sich vor allem positiv bemerkbar, wenn die Kinder älter werden. Sie müssen dann nicht mehr zur Geburtstagsparty bei Freunden im Nachbardorf gefahren werden, sondern können in der Stadt öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Stellen Sie sich einmal vor, Sie müssten Ihren pubertären Sohnemann mit dem Auto bei seinem ersten Date vorfahren. In der Großstadt ist dies glücklicherweise nicht notwendig!
Nimmt man zum Beispiel Frankfurt, so bietet es wesentlich mehr Möglichkeiten, für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Es gibt Kinos, Museen, Sportvereine oder andere Freizeiteinrichtungen. Davon profitieren auch die Erwachsenen! Praktisch ist etwa, dass man am Wochenende einfach einmal spontan gemeinsam einen tollen Ausflug machen kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch des Dialogmuseums in Frankfurt?